Mit der Erweiterung Mozilla VPN legen Sie einen benutzerdefinierten Standort fest, von dem aus Sie auf eine bestimmte Website zugreifen möchten. Das kann beim Besuch von Websites hilfreich sein, deren Inhalt von dem Land bestimmt wird, in dem Sie sich offenbar befinden (z. B. beim Besuch von Nachrichtenseiten).
Wurde ein Standort konfiguriert, überschreibt dieser benutzerdefinierte Standort den Standardstandort Ihres VPN, der im Mozilla VPN-Client festgelegt ist. Die folgende Anleitung beschreibt, wie es funktioniert.
Festlegen des Standorts für eine Website
- Öffnen Sie in Mozilla Firefox die gewünschte Website.
- Suchen Sie in Ihrem Firefox-Browser oben rechts das Symbol für die Erweiterung Mozilla VPN und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf den Pfeil unter , um den Bildschirm mit der Standortauswahl zu erweitern.
- Durchsuchen Sie die Liste der verfügbaren Serverstandorte. Mithilfe der Suchleiste finden Sie schnell ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Stadt. Klicken Sie auf den gewünschten Standort, um ihn auszuwählen.
- Der neue benutzerdefinierte Standort wird unter Standort für Website auswählen angezeigt, zusammen mit dem Label In Use, um zu verdeutlichen, dass dieser Standort den aktuell gewählten Standort des Mozilla VPN-Clients überschreiben wird.
- Dass der VPN-Standort festgelegt ist, erkennen Sie daran, dass auf der rechten Seite der Adressleiste die Landesflagge des gewählten Standorts angezeigt wird. Wenn Sie ab diesem Zeitpunkt die Erweiterung Mozilla VPN aktivieren, wird die Verbindung über diesen Standort hergestellt.
Um den aktuellen Standort zu wechseln, wiederholen Sie die genannten Schritte und wählen Sie in der Auswahlliste einen neuen Standort.
Standort einer Website zurücksetzen
Wenn Sie für eine bestimmte Website einen benutzerdefinierten Serverstandort festgelegt haben, diesen aber nicht mehr benötigen, werden durch das Zurücksetzen des Standorts für die Website die VPN-Standardeinstellungen wiederhergestellt. Sie können den bisher gewählten Standort für eine Website mit einer der folgenden Methoden entfernen:
Methode 1: Durch das Symbol der Landesflagge in der Adressleiste
- Öffnen Sie die Website, deren gewählten Standort Sie zurücksetzen möchten.
- Gehen Sie auf der rechten Seite der Adressleiste zum Symbol der Landesflagge.
- Klicken Sie auf das Flaggensymbol und wählen Sie Benutzerdefinierten Standort entfernen.
Methode 2: Durch Zurücksetzen Ihrer Website-Einstellungen
- Öffnen Sie die Website, deren gewählten Standort Sie zurücksetzen möchten.
- Suchen Sie in der Symbolleiste Ihres Firefox-Browsers oben rechts das Symbol der Erweiterung Mozilla VPN und öffnen Sie diese, indem Sie auf das Symbol klicken.
- Klicken Sie auf
.
Methode 3: Durch Rückkehr zum Standard-Standort von Mozilla VPN
- Öffnen Sie die Website, deren gewählten Standort Sie zurücksetzen möchten.
- Suchen Sie in der Symbolleiste Ihres Firefox-Browsers oben rechts das Symbol der Erweiterung Mozilla VPN und öffnen Sie diese, indem Sie auf das Symbol klicken.
- Klicken Sie im Bereich Standort für Website auswählen auf den Pfeil neben dem aktuellen Standort.
- Wählen Sie im Bildschirm Standort auswählen die Option Use default Mozilla VPN location.
- Dadurch weisen Sie die Erweiterung Mozilla VPN an, keinen bevorzugten Standort mehr festzulegen, sondern stattdessen den Standort zu verwenden, der für Ihr gesamtes Gerät benutzt wird (wie vom Mozilla VPN-Client festgelegt).