Lesezeichen sichern und wiederherstellen oder auf einen anderen Computer übertragen
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Lesezeichen aus den von Firefox automatisch erstellten Sicherungen wiederherstellen, Ihre eigenen Sicherungen speichern und wiederherstellen sowie Lesezeichen auf einen anderen Computer verschieben.
Verlorene Lesezeichen
Sollten Ihre Lesezeichen verschwunden sein, dann können Sie sie vielleicht wiederherstellen. Der Artikel beschreibt Ursachen und Wiederherstellungsmethoden.
Lesezeichen und andere Daten aus anderen Browsern importieren
Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihre Lesezeichen, Einstellungen, Chronik, Passwörter und andere Informationen aus anderen Browsern in Firefox importieren können.
Mit Lesezeichen Ihre Lieblingsseiten speichern und verwalten
Mit Lesezeichen können Sie Verknüpfungen zu häufig besuchten Webseiten setzen. Hier lernen Sie die Grundlagen zum Erstellen und Verwalten von Lesezeichen.
Lesezeichen löschen
Der Artikel beschreibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Lesezeichen gespeicherte Webseiten wieder aus Ihren Firefox-Lesezeichen entfernen.
Die Seite „Neuer Tab” in Firefox
Auf der Seite „Neuer Tab” erhalten Sie rasch Zugriff auf Ihre kürzlich und häufig besuchten Seiten.
Lesezeichen aus einer HTML-Datei importieren
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine HTML-Lesezeichen-Datei importieren können, die im Netscape-Lesezeichendateiformat vorliegt.
Firefox-Lesezeichen in eine HTML-Datei exportieren
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Lesezeichen in eine HTML-Datei exportieren, um sie als Sicherung oder zur Übertragung in andere Browser zu verwenden.
Lesezeichen mit Lesezeichen-Ordnern strukturieren
Mit Firefox können Sie Ihre Lesezeichen mithilfe von Lesezeichen-Ordnern besser organisieren. Hier finden Sie die beste Vorgehensweise.
Lesezeichen und andere Daten aus Microsoft Edge importieren
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Lesezeichen, gespeicherten Zugangsdaten, Chronik, Passwörter und andere Daten aus Microsoft Edge in Firefox importieren.
Lesezeichen und andere Daten aus Google Chrome importieren
Mit Firefox können Sie ganz leicht Lesezeichen und andere Daten aus Google Chrome importieren. Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Lesezeichen sortieren
Hier lesen Sie, wie Sie in Firefox Ihre Lesezeichen innerhalb eines Ordners nach verschiedenen vorgegebenen Reihenfolgen oder auch manuell sortieren können.
Schlagwörter für Lesezeichen
Der Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Lesezeichen mit Schlagwörtern versehen, um die Lesezeichen besser zu kategorisieren und die Suche danach zu erleichtern.
Lesezeichen nach Safari exportieren
Sie können Ihre Firefox-Lesezeichen exportieren, um sie in anderen Browsern zur Verfügung zu haben. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Lesezeichen aus Firefox exportieren und in Safari importieren können.
Vorinstallierte Intelligente Lesezeichen-Ordner wiederherstellen
Wie Sie die vorgegebenen meistbesuchten oder kürzlich mit Schlagwörtern versehenen Intelligenten Lesezeichen-Ordner wiederherstellen, falls Sie diese gelöscht haben.
Dynamische Lesezeichen
Sie können sich mit den Dynamischen Lesezeichen in Firefox die letzten Aktualisierungen einer Webseite anzeigen lassen, ohne diese aufrufen zu müssen.
Angeheftete Tabs – Ihre Lieblingsseiten immer geöffnet und nur einen Mausklick entfernt
Angeheftete Tabs ermöglichen Ihnen, bevorzugte Webanwendungen geöffnet zu lassen. Hier erfahren Sie, wie sie verwendet werden.
Mobile Lesezeichen auf Ihrem Computer anzeigen
Mit Firefox können Sie Ihre mobilen Lesezeichen synchronisieren, um damit auf Ihrem Computer darauf zuzugreifen.
Was ist mit meinen Dynamischen Lesezeichen passiert?
Firefox unterstützt keine Dynamischen Lesezeichen mehr, aber wir möchten Ihnen ermöglichen, Ihre Feeds weiter zu nutzen.
Menü der Tab-Übersichtsliste
Verwalten und durchsuchen Sie mit den verschiedenen Optionen im Menü und in der Tab-Übersichtsliste schnell Ihre offenen Tabs.
Lesezeichen können nicht geändert, hinzugefügt oder gespeichert werden
Dieser Artikel zeigt Ihnen Lösungsmöglichkeiten, wenn Sie keine Lesezeichen oder Änderungen an Ihren Lesezeichen speichern können.